Mit seinen ca. 420 Einwohnern liegt Heeselicht auf einer Fläche von 363 ha. Als Quellreihendorf mit Waldhufenflur breitet es sich rings um eine flache Talmulde aus. 1378 wird es erstmalig als Heselich erwähnt. Es gehörte lange Zeit zum Rittergut Krumhermsdorf. 1612 ist erstmalig die Rede von einem Rittergut in Heeselicht. Der Weg von Stolpen nach Hohnstein führte ehemals über Hohburkersdorf. Um eine kürzere Verbindung zu Hohnstein herzustellen, ließ Kaiser Napoleon 1813 die Straße durch das Dorf Heeselicht gehen ( Napoleonstraße ).
6. Sitzung der Verbandsversammlung am 29.11.2023
Taxierung des Wildschweinbestandes mittels Drohnen zur ASP-Bekämpfung
Sachlicher Teilregionalplan Energieversorgung/Windenergie-nutzung Region Oberes Elbtal/Osterzgebirge
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
10. öffentliche Stadtratssitzung am 21.11.2023