Auch in diesem Jahr werden mehr als 20 Stationen geöffnet sein, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Der Tag des offenen Denkmals in Stolpen ist seit 2005 eine ehrenamtliche Aktion des Ingenieurbüros Dr. Thomas Scholle mit Unterstützung zahlreicher Bürger und Gewerbetreibender, der Stadtverwaltung, der Stolpen-Info, des Gewerbevereins, des Geschichtsvereins sowie der evangelischen Stadtkirche.
Es stehen wiederum ein Stationsplan sowie Informationstexte zu den einzelnen Objekten zur Verfügung und alle Stationen werden durch die großen gelben Plakate gekennzeichnet.
Der Zutritt zu den Stationen ist kostenlos. Lediglich auf der Burg Stolpen muss der normale Eintritt bezahlt werden.
![]() |
Weitere Informationen finden Sie hier: Stationsliste Stationsplan Stationsheft |
3. öffentliche Stadtratssitzung am 28.03.2023
Mehrfamilienwohnhaus in Stolpen (Altstadt) zu verkaufen
Verkehrshinweis - B 6, Fahrbahnerneuerung südlich von Arnsdorf
Bericht von der Verbandsversammlung des WAZV am 01.03.2023
Präventionsarbeit gemeinsam mit der "Allianz Sichere Sächsische Kommunen"