Burg Stolpen
(Schloßstraße 10, 01833 Stolpen)
Unsere Stadt ist nicht nur Touristen- und Ausflugsziel. Die gewachsene und hervorragend ausgebaute Infrastruktur sowie die Nähe zur Landeshauptstadt Dresden machen Stolpen auch als familienfreundlichen Wohnort attraktiv. Zahlreiche Informationen dazu finden Sie unter den verschiedenen Rubriken unserer Internetpräsentation.
"Die Stadt Stolpen mit ihren Ortsteilen Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht erstreckt sich in einer landschaftlich reizvollen Gegend an der Nahtstelle zwischen dem Nationalpark Sächsischen Schweiz, dem Lausitzer Bergland und der nur 25 km entfernten Kunst- und Kulturstadt Dresden. Die historische Altstadt, die sehenswerte Burganlage und die landschaftlich schöne Gegend bieten viele Möglichkeiten sich mit der ganzen Familie, sei es am Wochenende oder bei einem längeren Aufenthalt, zu entspannen oder aktiv zu erholen ..."
Herrn Udo Scheunpflug
zuletzt wohnhaft: Pirnaer Straße 15, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach, OT Dobra – postalische Zustellung nicht möglich, da kein Briefkasten mehr vorhanden ist
Weiterlesen … Öffentliche Zustellung von Verwaltungsakten nach § 10 Verwaltungszustellungsgesetz
Die Stadt Stolpen erstreckt sich über mehrere Ortsteile, darunter Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht, die alle in die natürliche Schönheit der Umgebung eingebettet sind. Das Elbsandsteingebirge mit seinen markanten Felsformationen und ausgedehnten Wanderwegen ist von Stolpen aus gut erreichbar und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Eine Marke ist für eine Stadt genauso wichtig wie für ein Unternehmen, da sie eine einzigartige Identität schafft für ihre Einwohner und die Besonderheiten und Vorzüge hervorhebt für Gäste und Besucher. Diese Funktionen erfüllten früher die Stadtwappen. Durch eine einzigartige Marke kann eine Stadt ihre Attraktivität für Touristen, Investoren und neue Einwohner steigern. Eine klar definierte Gestaltung hilft dabei, das Image der Stadt zu formen und positive Assoziationen zu wecken.
Diese neue Marke soll den Zusammenhalt der Stolpener Einwohner symbolisieren, ebenso wie Dynamik und Lebendigkeit der Region, den Bezug zu Landschaft und Geschichte für die Besucher und damit Identifikationspotenzial schaffen. Die positive Ausstrahlung und Modernität soll für alle Zielgruppen anziehend wirken: für bisherige und neue Einwohner, für Touristen und Gäste, für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Lust haben auf ein herausragend schönes Stolpen!
Die Stadt Stolpen bietet das Grundstück Pirnaer Landstraße 22e, bebaut mit einem Mehrfamilienhaus, meistbietend zum Verkauf an.
Ziel der Breitbandförderung ist es im Gebiet der Stadt Stolpen sowie den Ortsteilen Langenwolmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel, Helmsdorf und Heeselicht das Breitbandnetz mit Unterstützung durch Bundes- und Landesförderungen sowie durch die Nutzung der moderneren Glasfasertechnologie zukunftsfähig auszubauen.
Durch den Bund und den Freistaat Sachsen werden dafür im Rahmen einer Projektförderung eine nicht rückzahlbare Zuwendung für die Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke bei privatwirtschaftlichen Betreibern von Breitbandnetzen an die Stadt Stolpen in Höhe von 4.989.033,00 Euro ausgereicht.
Aktuellste Informationen vom 23. September 2024 finden Sie im folgenden Dokument:
Die Konzeption wurde in der Stadtratssitzung am 30.05.2023 öffentlich vorgestellt.
Die Stadt Stolpen hat bereits mehrere Projekte über das Förderprogramm LEADER-RL/2014 umgesetzt bzw. realisiert noch weitere Vorhaben.
Seit milerweile November 2021 ist Stolpen Teil der Soziale Orte Förderung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschalichen Zusammenhalt. Durch die Förderung sollen in Stolpen neue Möglichkeiten geschaffen, aber vor allem schon Bestehendes unterstützt und ausgebaut werden.
Die Stadt Stolpen gewann im Mai 2020 mit ihrem Wettbewerbsbeitrag "Der Schatz der 6 Helden aus dem Stolpener Land – Ein ganz besonderes Hochzeitsgeschenk" einen Preis in Höhe von 250.000 €.
Ausschreibungen zu Bauleistungen können hier eingesehen werden.
Bei Fragen zu Fundsachen steht Ihnen das Ordnungsamt gern zur Verfügung (Telefon: +49 (0)35973 280 - 20).
Stolpen ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Der Hauptanziehungspunkt in Stolpen ist zweifellos die Burg Stolpen, die stolz seit 790 Jahren auf einem Hügel thront. Die mächtige Burg ist bei Tag und Nacht weithin sichtbar und erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. In und um Stolpen gibt es zudem jederzeit viel zu erleben. Neben diversen Veranstaltungshöhepunkten bettet sich das Stolpener Land in eine reizvolle Landschaft am Rande der Sächsischen Schweiz ein. Ein Besuch in Stolpen lässt sich daher hervorragend mit Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder vielem mehr kombinieren.
Unsere Stolpen-Information hat die Antworten! Nutzen Sie unsere individuelle und kostenfreie Beratung rund um das Thema Urlaub. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.