mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach,
Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht.
Unsere Stadt ist nicht nur Touristen- und Ausflugsziel. Die gewachsene und hervorragend ausgebaute Infrastruktur sowie die Nähe zur Landeshauptstadt Dresden machen Stolpen auch als familienfreundlichen Wohnort attraktiv. Zahlreiche Informationen dazu finden Sie unter den verschiedenen Rubriken unserer Internetpräsentation.
Bei Fragen zu Fundsachen steht Ihnen das Ordnungsamt gern zur Verfügung (Tel. 035973 280-18).
Einige Informationen zu Fundsachen finden Sie bereits hier.
Hier finden Sie Informationen zu aktuell laufenden Bauleitplanungen der Stadt Stolpen
Die Stadt Stolpen bietet das Grundstück Pirnaer Landstraße 22e, bebaut mit einem Mehrfamilienhaus, meistbietend zum Verkauf an.
Ausstellung im Alten Amtsgericht in Stolpen anlässlich seines 110. Geburtstages
Die Konzeption wurde in der Stadtratssitzung am 30.05.2023 öffentlich vorgestellt.
Ausschreibungen zu Bauleistungen können hier eingesehen werden.
Die Stadt Stolpen hat bereits mehrere Projekte über das Förderprogramm LEADER-RL/2014 umgesetzt bzw. realisiert noch weitere Vorhaben.
Die Stadt Stolpen hat sich im November 2019 am Wettbewerb "Ideen für den ländlichen Raum" des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, jetzt Regionalentwicklung, beteiligt. Am 6. Mai 2020 wurden die Preisträger in einer Online-Pressekonferenz bekanntgegeben.
Der Flächennutzungsplan der Stadt Stolpen mit ihren Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht wurde am 01.02.2016 durch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge genehmigt.
Seit August 2013 ist die Stadt Stolpen mit dem Fördergebiet "Stolpen-Kernstadt" im Bund-Länder-Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren". Hierdurch ergeben sich wie im Programm "Städtebauliche Erneuerung" auch für Privateigentümer im Fördergebiet wieder Unterstützungsmöglichkeiten.
6. Sitzung der Verbandsversammlung am 29.11.2023
Taxierung des Wildschweinbestandes mittels Drohnen zur ASP-Bekämpfung
Sachlicher Teilregionalplan Energieversorgung/Windenergie-nutzung Region Oberes Elbtal/Osterzgebirge
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
10. öffentliche Stadtratssitzung am 21.11.2023