Langenwolmsdorf ist ein Waldhufen- und Reihendorf, 7 km längs des Dorfbaches erstreckt sich die Gemeinde auf einer Fläche von 1991 ha. Heute zählt sie etwa 1400 Einwohner. Zum nördlichen Randgebiet des Königreiches Böhmen gehörte Langenwolmsdorf laut der Oberlausitzer Grenzurkunde von 1223. Ursprünglich hieß dieser Ort Volueramesdorf (um 1232). 1559 wird Wolframstorff kursächsisch. Im 30jährigen Krieg wurde Langenwolmsdorf von schwedischen Truppen heimgesucht und ausgeplündert.
6. Sitzung der Verbandsversammlung am 29.11.2023
Taxierung des Wildschweinbestandes mittels Drohnen zur ASP-Bekämpfung
Sachlicher Teilregionalplan Energieversorgung/Windenergie-nutzung Region Oberes Elbtal/Osterzgebirge
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
10. öffentliche Stadtratssitzung am 21.11.2023