Herbst in Stolpen
Freizeit

Freizeit

Eingebettet in die malerische Landschaft der Sächsischen Schweiz bietet Stadt Stolpen nicht nur historische Schätze, sondern auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten inmitten beeindruckender Natur.

Radfahren

Radwanderfreunde, welche am hügeligen Auf und Ab der Mittelgebirgslandschaft Freude finden, sind auf den Radwegen rund um Stolpen genau richtig.

Für Liebhaber lokaler Rundwege steht ein ca. 23 km langer Radweg rund um Stolpen zur Verfügung. Dieser führt durch die charmanten Ortsteile Lauterbach, Langenwolmsdorf, Altstadt und Rennersdorf-Neudörfel. Ausgestattet mit informativen Schautafeln, gemütlichen Schutzhütten und einladenden Rastplätzen, bietet dieser Weg nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit der Region zu genießen. Die Strecke, geprägt von ständigen Auf- und Abfahrten, belohnt Radfahrer mit herrlichen Aussichten und unvergesslichen Eindrücken.

Wandern

Hütte neben der Wesenitz und einem Wanderweg

Wanderfreunde kommen in Stolpen ebenfalls auf ihre Kosten, denn die Region verfügt über ein gut markiertes Wanderwegenetz. Die Wanderwege führen durch idyllische Landschaften, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten und bieten unvergleichliche Ausblicke auf die Sächsische Schweiz.

Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Trekkingtouren – für jeden Wanderfreund gibt es passende Routen. Die gut ausgeschilderten Wege machen es leicht, sich in der Natur zu orientieren und ermöglichen es, die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen.

In Stolpen können Freizeitaktivitäten nahtlos mit kulturellen Entdeckungen und Naturerlebnissen kombiniert werden, was die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Outdoor-Enthusiasten macht.

Schwimmbad (Freibad)

Stadtbad Stolpen
Bahnhofstraße 14 A

Das Stadtbad ist je nach Wetter in den warmen Monate für Sie geöffnet. In diesem Jahr soll es ab 27.05.2025 geöffnet sein.

Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag 13:00 bis 19:00 Uhr
in den Schulferien 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonnabend 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 19:00 Uhr

Die Stadt behält sich vor, das Freibad bei schlechtem Wetter geschlossen zu halten. Bezüglich witterungsbedingter Schließung wird auf die im Stadtbad ausgehangene Badeordnung verwiesen.

  Einzelkarten Zehnerkarten
Tarifgruppe I
  • Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr
  • alle Schüler mit Schülerausweis (älter 16 Jahre)
  • schwerbehinderte Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres
1,50 € 12,50 €
Tarifgruppe II
  • Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
  • Studenten, Auszubildende und Personen, die bundesfreiwilligen Dienst leisten, nach Vorlage der entsprechenden Nachweise
  • schwerbehinderte Personen ab der Vollendung des 18. Lebensjahres
2,50 € 21,00 €
Tarifgruppe III
  • Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr
3,00 € 26,50 €
ab 17:00 Uhr
  • Spätschwimmertarif für alle Tarifgruppen
1,00 € entfällt
Tageskarte Familie
  • zwei Erwachsene und maximal 3 Kinder
8,50 € entfällt
Jahreskarte Tarifgruppe I 38,00 €  
Jahreskarte Tarifgruppe II 63,00 €  
Jahreskarte Tarifgruppe III 75,00 €  
Gruppentarif
  • Bei Gruppen über 10 Personen verringert sich der Eintrittspreis in der jeweiligen Tarifgruppe um 0,50 € pro Person.
   

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.