Ein pikanter Picander-Abend
Altes Amtsgericht Stolpen
(Markt 26, 01833 Stolpen)
Musik, Gesang und Plauderei

Ein Mann namens Picander
Altmodisch oder zeitlos? Diese Frage stellt sich durchaus bei einem Dichter des 18. Jahrhunderts. In dieser Zeit lebte und wirkte der Mann, um den es am 20. Juni 2025 im Alten Amtsgericht Stolpen gehen soll. Die musikalisch-literarische Veranstaltung beginnt 19 Uhr.
Picander wurde 1700 in Stolpen geboren unter dem bürgerlichen Namen Christian Friedrich Henrici, verließ unser Städtchen aber schon bald Richtung Leipzig, wo er sein Interesse für die Schriftstellerei weiter ausprägen konnte und sich einen Namen als Gelegenheitsdichter anlassbezogener und häufig recht pikanter Texte machte. Zeugnisse dieses barocken Schaffens wollen wir Ihnen an dem Abend präsentieren.
Im Zentrum der Veranstaltung steht allerdings seine Tätigkeit als Librettist von Johann Sebastian Bach. Die Kaffeekantate - ein unverzichtbares Stück Musik für uns Kaffeesachsen! - wird erklingen in der frischen Interpretation von Musikstudenten der HfM Dresden. Dazu hören Sie kleine Barockpretiosen, die uns Schüler der Musikschule Sächsische Schweiz darbieten.
Texte über und von Picander sowie Interessantes zur Geschichte der Kaffeehauskultur, gelesen von Kirsten Altstadt und Dietmar Möschner, bilden den Rahmen zur Musik und vereinen sich für Sie zu einem >Pikanten Picander-Abend<.
Wir hoffen auf einen lauen Sommerabend, damit die frech-fröhliche Veranstaltung angemessen ausklingen kann im romantischen Innenhof des Alten Amtsgericht und freuen uns auf Ihren Besuch!
Kirsten Altstadt